TESTKRITERIEN

Informationen zum Prüfverfahren

Wer bewertet die Weine?

Die sensorischen Prüfungen werden durch geschulte Expertenpanels durchgeführt. Als Prüfer zugelassen sind önologische Sachverständige, die einen DLG-Prüferpass oder eine äquivalente sensorische Ausbildung in der Praxis vorweisen können. Alle Prüfer des Deutschen Weinsiegels verfügen über profunde Kenntnisse der deutschen Weinkultur, deren Weinstile und die angestrebten Qualitätsprofile. Im Rahmen der Prüfungen zum Deutschen Weinsiegel bewerten rund 60 Weinexperten aus den verschiedenen deutschen Anbauregionen wöchentlich Weine in neutralen Qualitätsprüfungen.

Wie wird geprüft?

Alle Weine werden anonymisiert (verdeckt) durch Experten geprüft, d. h. ohne Kenntnis des Erzeugers bzw. des Anmelders. Die Weine werden in Gruppen (bis zu 6 Produkten in einer Prüfserie) verkostet. Die Proben werden den Prüfern direkt aus der neutralisierten Flasche in die Gläser eingeschenkt.

Der Testbereich im Competence Center Food & Beverage der DLG TestService GmbH entspricht den aktuellen wissenschaftlichen Vorschriften (nach DIN EN ISO 8589-2010) für das sensorische Prüfen von Lebensmitteln. Dazu zählen die optimale Lichtqualität und die ausschließliche Verwendung geruchsfreier Materialien.

Die DLG TestService GmbH ist nach DIN EN 45011/1998 für Produkt-Prüfungen akkreditiert. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) überprüft regelmäßig die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen.

Wie häufig werden die Weine getestet? Was sind die Testkriterien?

Die Weine, die das Deutsche Weinsiegel tragen, wurden in einer sensorischen Analyse durch Experten bewertet. Im Mittelpunkt stehen die Qualitätskriterien Farbe, Aussehen, Geruch, Geschmack und Typizität. Die sensorischen Analysen erfolgen gemäß einem von DLG-Fachgremien aus Wissenschaft und Praxis entwickelten produktspezifischen Prüfschema, dem DLG-5-Punkte-Schema®. Hierbei erfolgt die Beurteilung durch Vergabe von Punkten anhand einer 5-Punkte-Skala, wobei 5 Punkte "volle Erfüllung der Qualitätserwartung" bedeuten. 

Ziel der sensorischen Analyse durch produktspezifische Prüfschemata und geschulte Experten ist die objektive Beurteilung der fachlichen Fehlerfreiheit der Weine gemäß der technologischen Möglichkeiten, der bestehenden Verkehrsauffassung und der guten Herstellerpraxis (sorgfältige Rohstoffauswahl, optimale Verarbeitung und Zubereitung).
Jeder Wein (jedes Abfülllos) wird nach dem Abfüllen in die Flasche bewertet, bevor er in den Verkauf geht. Die getesteten Weine werden außerdem stichprobenartig während der Lagerdauer (z. Zt. 15 Monate) kontrolliert.